Mitschnitt “Stasi 0.5 beta” @ c-base
Friday, February 1st, 2008Endlich ist das Audio meines Vortrags während des 24C3 online. Mittlerweile ist der Vortrag etwas umfangreicher und auch verständlicher für Nicht-Nerds – Mitschnitte davon folgen.
Пароль: Nothing is as easy as it looks, but nothing is as difficult as we make it.
Endlich ist das Audio meines Vortrags während des 24C3 online. Mittlerweile ist der Vortrag etwas umfangreicher und auch verständlicher für Nicht-Nerds – Mitschnitte davon folgen.
Ich hab den Mitschnitt bei Google Video hochgeladen, leider scheint der Schluß nicht aufgenommen worden zu sein. Jedenfalls fehlt er bei allen Files, die ich gefunden habe. Zusätzlich liegt das mp4-File auch noch bei mir selbst zum Ziehen rum. (ca. 45 MB) Auf der Ankündigungsseite zur Veranstaltung findet sich außerdem der Torrent-Link und wer mag, […]
Solange der Mitschnitt noch nicht online ist, läßt sich dank plomlompom der Inhalt meines Vortrags auch so gut nachvollziehen: >>Kulla meint, er störe sich nicht daran, dass die Kampagne populistisch sei, sondern dass ihr Populismus nicht zu funktionieren scheine. Er setzt die Intention seiner Kritik darin, Verbesserungs-Anregung zu liefern.
Der 24. Chaos Communication Congress (aka 24c3) ist, wie geplant, super. ansonsten war es noch mueder als sonst. die meisten opfer waren schlicht nicht witzig. Und das schon am ersten Tag. Gerade beginnt zwar schon der zweite, aber bisher bin ich nicht zum Bloggen gekommen. Das Bloggen wird einem nicht leicht gemacht dieses Jahr. Hackcenter […]
Unglaublicherweise ist Wolfgang Wippermann heute wirklich an unseren Bücherstand gekommen und hat den Pokal entgegengenommen. Jemand hatte den Offenen Brief mit in Wippermanns Veranstaltung genommen und ihn darauf aufmerksam gemacht. Offenbar schien er sich völlig ahnungslos darüber zu freuen. Obwohl er den Pokal erst las: Darauf stand: “Agent des Guten – Wolfgang Wippermann – “Streiter […]
Heute sind wir zweimal im Programm. Erst spreche ich um 18 Uhr in der c-base zur Kritik der Kampagne gegen Vorratsdatenspeicherung. Um 23 Uhr gibt es dann Space Communism in Saal 2, Oona vertritt als Ijon Tichy aus Lems “Sterntagebüchern” die Position, erst Kommunismus, dann Weltraum; ich als Voyager-Captain Janeway repräsentiere erst Weltraum, dann Kommunismus. […]
Schon seltsam, daß mir ausgerechnet auf einer Großveranstaltung mit allerlei Alarmismus bezüglich der drohenden oder bestehenden Kontrollgesellschaft zum ersten mal ever jemand beim Rausgehen das Bändchen kontrolliert hat und mir dazu auch noch extra nachgelaufen kam. Heute habe ich ein paar Bilder vom Bücherstand gemacht, von dem ich nun wegen ständiger und umwerfender Gäste praktisch […]
An: Wolfgang Wippermann Freie Universität Berlin Im Auftrag der Apostel der Eris ernennen wir Sie hiermit wegen Ihrer jüngsten Veröffentlichung zum Ehrenmitglied im Orden des Schierlingsbechers und zum Agenten des Guten. Ihre Einordnung einer bunten Schar von Sachverhalten und Tatbeständen unter den von Ihnen nirgendwo definierten und durchweg pejorativ gebrauchten Begriff der Verschwörungsideologie und ihre […]
Wie meistens am ersten Tag sind wir heute nicht viel vom Stand weggekommen, und wir hatten noch eher sporadisch Gesellschaft. Daher kann ich bezüglich der Veranstaltungen nur auf plomlompom verwiesen, der schon über Rose White geschrieben hat und wohl noch Beiträge zu Universum-Simulationen und “What is terrorism?” bringen will. Jetzt (0:30) werden wir uns aber […]
Nach dem Einlagern der Bücher für unseren – diesmal traumhaft plazierten – Bücherstand haben wir uns schon mal umgeschaut und vielen anderen Freunden und Freundinnen beim Ankommen (und Anstehen) beigewohnt. Schließlich bekamen wir noch eine exklusive Vorschau auf die Dampf-Telegraphie, die morgen um 11.30 vorgestellt werden soll. Ich habe gleich ein paar Fotos gemacht. (Ein […]
>>Constanze Kurz klingt etwas ratlos: “Ich find das schon krass. Die Medien berichten ja durchaus über bedenkliche Dinge wie den biometrischen Pass, wenn wir sie darauf hinweisen. Man kann gar nicht sagen, dass sie diese Themen ignorieren. Aber trotzdem passiert nichts!” Dann macht sie eine längere Sprechpause – was sie sonst nur macht, wenn sie […]
>>Dies geschieht mit Hilfe von “Beweisen”, die Bröckers, wie er freimütig einräumt, alle samt und sonders aus dem Internet gezogen hat. Dabei macht er sich die Tatsache zunutze, dass dort verschiedene und sich zum Teil widersprechende Informationen über die Vorgeschichte und den Verlauf des Anschlags zu finden sind, was in diesem Medium keineswegs ungewöhnlich, sondern […]
Mit einem sehr schmissigen Announcement stellt der CCC sein vorläufiges diesjähriges Kongreßprogramm vor. Da ist unser “Space Communism”. Da ist der Wippermann (wippipedia: “Bei dieser Gelegenheit kann man also alles tun um sich nicht verfolgt fühlen zu müssen.”). Nirgendwo ein Fnord-Jahresrückblick. (Frank Rieger: “…gibt es halt Menschen, die den Stil nicht mögen, uns alle möglichen […]
Ausführlicher wird in diesem Blog in den nächsten Wochen der Zeithistoriker Wolfgang Wippermann behandelt werden, der auf dem 24C3 über Verschwörungstheorien referieren soll. Als Hobbyist, der aus privatem Interesse das gleiche Thema in den letzten Jahren im Chaos beackert hat, wundere ich mich, wer nun nicht nur hier als Fachmann gilt. Dabei ist mein Problem […]
So wie es aussieht, hat die knappe aber heftige Ablehnung meiner Vortragseinreichung zum Kongreß nicht zur Folge, daß “Stasi 0.5 beta” nicht stattfindet. Die Kritik an der Kampagne zur Vorratsdatenspeicherung trage ich nun im Parallelprogramm zum 24C3 in der c-base und voraussichtlich Ende Januar in Freiburg vor. Ebenfalls bereite ich mit sammelsurium einen Podcast zum […]
Zum 24C3 ist nun von zwei Einreichungen eine angenommen worden, so weit, so gut. Das bedeutet, daß wir – Oona und ich – den “Tichy-Janeway-Weltraumkommunismus“, den wir auf deutsch bereits in der c-base und auf dem Camp gemacht haben, nun ein drittes Mal, aber auf englisch darbieten werden. Dazu werden wir den Text vermutlich noch […]
Die ersten Überlegungen für meinen diesjährigen Beitrag zum Chaos-Kongreß sehen so aus: Es wird wohl kein neues Streitgespräch mit Oona geben, da sie eine Weile nach England geht und sich das somit schlecht vorbereiten ließe. Ausnahme wäre, wenn es eine Nachfrage nach einer englischen Version des Weltraumkommunismus gäbe. Ich werde also etwas anderes vorbereiten, wobei […]
Obgleich die Illuminaten seit Ende der 1780er durch die Repression zerschlagen und seit 1790 organisatorisch erloschen waren, blieb das Verbot gegen sie und andere Geheimgesellschaften bis 1799 in Kraft. Währenddessen wurde von konterrevolutionären Kreisen die immer noch von ihnen ausgehende Gefahr beschworen und mit viel publizistischer Wühlarbeit, vor allem durch Leopold Hoffmanns äußerst populäre “Wiener […]
Als Ergänzung zum “Absolutismus”-Kapitel der “Entschwörungstheorie” will ich in einer kleinen Artikelreihe überblicksartig den Geheimorden der Illuminaten behandeln, der Ende des 18. Jahrhunderts Gegenstand der ersten so bezeichneten “Verschwörungstheorie” war und über dessen heutige angebliche Vertreter etwa Andy Müller-Maguhn vom Chaos Computer Club sagt, sie würden “hinter dem 11. September stecken”. (seine Zitate in der […]
Okay, das ganze Generve, ich würde allgemein Verschwörungen bestreiten oder gegen Verschwörungstheorien sein, ruft nach Konsequenzen. Also: Ich werde auf dem nächsten Kongreß, so die Idee eine Mehrheit findet, noch einmal darüber sprechen, daß es hierzulande viel zu wenige und viel zu plumpe Verschwörungstheorien gibt. Im Grunde gehört das zwar zum Tenor der meisten meiner […]