Das Plausible ist das Unwahre?

Thursday, July 31st, 2008

In seiner konkret-Artikelserie zu Casting- und Realityshows liefert Georg Seeßlen ein weiteres Puzzlestück zum Problem der Plausibilität, das ich anderswo schon angerissen habe. Ich vermutete, daß Fiktives oft realer erscheint als die Realität oder ihre möglichst wahrheitsgetreue Wiedergabe: “Das ist nicht weiter verwunderlich, da eine Fiktion bereits einmal von einem Verstand vollständig vorgekaut wurde, sozusagen […]

Ideologische Abwehr

Monday, June 16th, 2008

Ergänzendes Zitat zum “Plausibilitätsargument” (siehe “Truth is stranger than fiction“): >>Die große Mehrheit der in den sogenannten stalinistischen Schauprozessen Angeklagten gestanden an den Haaren herbeigezogene Spionageverbindungen, “Verbrechen”, die sie nicht begangen haben konnten oder Konstrukte, die so absurd anmuteten, daß sie von Teilen der Bevölkerung gerade deshalb geglaubt wurden.>Wenn etwas nicht stimmt, etwas nicht passt, […]

2MWW4N64EB9P