Stühle und Kartoffeln

Thursday, March 4th, 2010

>>Die Sehnsucht des A nach einem Stuhl muß B also in der Form eines prallen Kartoffelsacks entgegentreten, denn allein in dieser den Leib stärkenden Gestalt ist B dem A gern zu Willen. Die ausgesprochen merkwürdige Metamorphose von As Stuhlbedürfnis in die leibhaftige Kartoffelform ist für das Zustandekommen des Tausches unerläßlich und macht dessen wesentlichen Gehalt […]

Theoriebattle in Leipzig

Tuesday, April 7th, 2009

Klingt nach einer lohnenden Reihe. (Nebenbei: Nette Idee, den Ankündigungstext mit ins Bild zu packen – aber solche URLs auf einem Flyer?) (via ambivalenz)

Lenin, 1917 und die Demokratie

Tuesday, September 2nd, 2008

Im wesentlichen zeigt Klein, wie bei Lenin und seinen Anhängern Demokratie und Kapitalismus im Widerspruch stehen, weil Kapitalismus personalisiert über die Zahl der Kapitalisten betrachtet wird. Dem hält Klein entgegen, daß mit zunehmender Verrechtlichung jeder zum Warenbesitzer wird, wovon die Demokratie den geradezu zwangsläufigen politischen Ausdruck darstellt. Lenin hat dennoch diesen Prozeß der allgemeinen Verrechtlichung enorm vorangetrieben, indem er entgegen seiner marxistischen Auffassungen dahin wirkte, die “Massen” in den Kapitalismus einzubeziehen.

2MWW4N64EB9P