Heißt leider nur, was es eben heißt
Thursday, March 12th, 2015Von den Leuten, die am Harzrand überall “Bock auf nationalen Sozialismus” verklebt haben, gibt es auch dieses Aufklebermotiv:
Пароль: Nothing is as easy as it looks, but nothing is as difficult as we make it.
Von den Leuten, die am Harzrand überall “Bock auf nationalen Sozialismus” verklebt haben, gibt es auch dieses Aufklebermotiv:
>>Die Arbeitsämter waren, wie die Schau verdeutlicht, nicht nur harmlose Sozialbehörden. Bei der Eroberung Polens folgten sie der Wehrmacht auf dem Fuß. Sie hatten umfangreiche Kontroll- und Strafbefugnisse, registrierten alle Einwohner zwangsweise – nur hier waren Lebensmittelkarten zu erhalten – und fungierten somit als ein wesentliches Terrorinstrument der deutschen Besatzung. Wer sich wehrte, mußte mit […]
Im aktuellen SPIEGEL wird der Historiker Eckart Conze zur Rolle des Auswärtigen Amts im Nationalsozialismus (und danach) befragt und bezeichnet es als “eine verbrecherische Organisation.” Bemerkenswert diese Stelle: >>SPIEGEL: Viele nahmen später für sich in Anspruch, sie hätten als unpolitische Beamte dem Staat gedient. Conze: Der Begriff des “Unpolitischen” bezeichnet in Wahrheit eine extrem politische […]
>>In Denkschriften wie die zur Einrichtung eines automatischen Ausweiskontrollsystems oder der rechnergestützten Gefolgschaftskontrolle habe sich Zuses Konzept des allgemeinen Rechnens eng an den Kontrollbedürfnissen des NS-Staates ausgerichtet. (…) Immerhin gelang es Zuse, als “direkter Nutznießer des Führernotprogramms der Endrüstung” (Hellige) im Berlin der Kriegsjahre eine Firma aufzubauen und diese fortlaufend zu vergrößern. Seine Sondermaschinen S1 […]
Den Deutschen blieb dieser Titelgeschichte zufolge nichts übrig, als in Scharen zu Nazis zu werden und den Zweiten Weltkrieg vom Zaun zu brechen. Der “Schandfrieden von Versailles” ließ ihnen demnach gar keine andere Wahl. Die Auslösung des größten und verheerendsten Krieges der Menschheitsgeschichte war in dieser Lesart kein willentlich begangenes Verbrechen, bedurfte keiner grundlegenden Entscheidungen […]
‘Der Spiegel’ erklärt auf seinem dieswöchigen Titel die Nürnberger Prozesse zum “Tribunal des Todes” und auch in der weiteren Verhandlung des Themas im Heft wird ordentlich gedeutet und revidiert. Schon in der Hausmitteilung können sie es nicht mehr zurückhalten, darauf hinzuweisen, gegen wen heute ein solches Gericht einschreiten müßte: >>Während US-Präsident George W. Bush versuche, […]