Neues Vinyl von Karl Marx Stadt
Tuesday, August 30th, 2011Karl Marx Stadt: III 1999 – 2009 2x12inch (siehe auch: Karl Marx Stadt @ Knochenbox)
Пароль: Nothing is as easy as it looks, but nothing is as difficult as we make it.
Karl Marx Stadt: III 1999 – 2009 2x12inch (siehe auch: Karl Marx Stadt @ Knochenbox)
Ich hab nach Jahren mal wieder Karl Marx Stadt von den Society Suckers auflegen sehen, der einige meiner absoluten Lieblingssets und Lieblingsstücke überhaupt erzeugt hat. Nirgendwo – außer noch beim Lasterfahrer – rauschen Spielkonsolengeklimper, Gabber, Raggacore, Kitsch und HipHop so wunderbar ineinander, Karl Marx Stadt ist dabei immer noch irrer, fummelt ständig an der Technik […]
Erst legen sie ewig kaum bis gar nicht auf und nun, also heute, gleich zweimal am selben Abend! Einmal im Subversiv und einmal im Cassiopeia, also sozusagen einmal ohne und einmal mit viel zu viel Publikum. Wenn wenigstens rauszubekommen wäre, wo sie zuerst sind… Nu ja, hier der Flyer fürs Subversiv:
Wäre allerdings noch viel besser, wenn es mit “MOP Stylee” von den fabelhaften Society Suckers unterlegt wäre. (via schildkröte, via, via)
Im Bastard am Freitag: 4 Stunden auf die wieder umwerfenden Society Suckers (strikt von Karl-Marx-Stadt: “a manic combination of Breakcore opera, Rave hooks, pogo anthems and structural mayhem”) und lfo demon (der leider Bajasch vergessen hatte und auch sonst zu inhaltlich Bedenklichem neigt, wenn man es denn überhaupt versteht*) warten, bei denen dann Epilepsie und […]
Gute und halbgute Nachrichten: Ich breche die Wohnungssuche mitten in Antiimperialistenhausen ab (schönstes Graffiti: “Solidarität mit Libyen”), es dauert noch etwa einen Monat, bis es auch richtig Netz gibt. Lfo Demon legt heute im Bastard/Prater nach Delic auf, morgen sind nach dem PARTEI-Marsch aufs Brandenburger Tor die Society Suckers und Drop The Lime in der […]
Montags werde ich jetzt häufig in den WAF-Salon gehen, um meine Zöpfe und meinen Hintern zum erweiterten Familienkreis von Breakcore zu schwingen. War es beim Liveact, dessen Namen mir leider niemand verständlich sagen konnte, noch eher frickelig und tanztechnisch schwer “One Minute Man”-problematisch (ich mußte immer an den Buchtitel “Die Meister der Krise” vom Scheit […]