Pohrt im Laidak (2): Zeitgeschichte, Angst & Ausreden

Wednesday, September 26th, 2012

Nur drei Monate nach seinem ersten Auftritt seit Jahren sprach Wolfgang Pohrt am Sonntag wieder im Laidak. Unter der Überschrift “Gebremster Schaum” wollte er vom “Linksradikalismus im Sozialstaat” handeln und lieferte vor allem Autobiographisches und Zeithistorisches bis Historisches über diesen seinen “Verein”, der auch nach Ende der Massenprotestbewegungen und dem Zusammenbruch des “Ostblocks” gegen den […]

Pohrt im Laidak: Büchner und Benjamin statt Histomat

Monday, June 25th, 2012

Am Sonntagabend las in der weiterhin erstaunlichen Schankwirtschaft Wolfgang Pohrt – stets halb-anwesendes Debattengespenst mit aktuell mal wieder einer Veröffentlichung – Launiges zu Marxismus, Revolution und Geschichte vor und machte eine ganze Reihe ziemlich guter Witze. Im Vortrag, von Pohrt eingeleitet mit der Bemerkung, er werde enttäuschen, es müsse aber sein, stellte er die einst […]

Angstantrieb

Monday, April 2nd, 2012

>>[Der Mensch] funktioniert am besten unter Bedingungen, die seine Existenz bedrohen. Dann werden Adrenalin und andere Hormone ausgeschüttet, die einen physischen und mentalen Leistungsschub bewirken. Der Kapitalismus hat es nun geschafft, die permanente Existenzbedrohung in die Zivilisation hinüberzuretten. (…) Wollen wir das? Immer mit der latenten Angst vorm Verhungern leben, einer Angst, die in Krisenzeiten […]

Bei den Linken Buchtagen

Saturday, June 26th, 2010

Ein bißchen nach 6 begann Klaus Bittermann, seine Auswahl von Wolfgang Pohrts Greatest Hits vorzustellen. Nach der augenzwinkernden Selbstanpreisung als “Experte für Pohrtologie” las er sein Nachwort zum Sammelband vor, in dem es vor allem um Pohrts Wirkung ging, um die Reaktionen der von ihm Kritisierten, und um die Folgerichtigkeit, mit der Pohrt “sich mit […]

Zurück in die Zukunft

Sunday, December 17th, 2006

Jan Gerber hat Richtiges und Wichtiges zur Geschichte gelesen: >>Jede Erzählung von Geschichte erfolgt aus dem Kontext der gegenwärtigen Gesellschaft. Ihre Rekonstruktion und insbesondere die Rekonstruktion ihres »logischen Fortgangs« setzt daher die Erkenntnis der Gegenwart voraus… »Nur wenn man einen Ursprung und ein Ziel schon voraussetzt«, so Wolfgang Pohrt, »stellt sich Geschichte überhaupt als ein […]

Pohrt

Friday, March 18th, 2005

Pohrt zu lesen, hat nicht viel gebracht und ist mehr zu einem ordentlichen Ärgernis geworden. “Harte Zeiten” empfand ich als weiträumig nichtssagend, “Endstation” mittlerweile überholt und die eigentlich angepeilte “Theorie des Gebrauchswerts” hängt noch in der Vormerkungsschleife der Bibo. “FAQ” jedoch finde ich mitterweile dermaßen indiskutabel – mich haben damals die vermeintlich antinationalen Attacken in […]

2MWW4N64EB9P