Drama

Friday, November 4th, 2022

Aus “Brechts Versuch zur Getreidespekulation” in der aktuellen Ausgabe der “Wildcat”:

GUILLOTINE IS THE EASY WAY OUT

Monday, December 28th, 2020

Chop chop, Kopf ab, runter mit der Rübe: Chop-Literatur, wann immer der Name Jeff Bezos auftaucht. Die Revolution mit der Guillotine war die bürgerliche. Chip-Chop, das Unteilbare wird zum Dividuum: Wollen wir uns mal auf Französisch unterhalten mit dem Herren Baron. Les aristocrates à la lanterne! The taking of the Bastille on July 14th had […]

classless Jahresrückblick 2019: das Rettende auch

Monday, December 30th, 2019

2019 wurde das erhoffte Streikjahr: es begann mit dem bisher größten Streik der Menschheitsgeschichte in Indien (200 Millionen streikten zwei Tage lang gegen die neoliberal-nationalistische Modi-Regierung) und endet mit dem Generalstreik in Frankreich gegen die Rentenreform (aktuell seit mehr als drei Wochen), die Schulverweigerung gegen die Klimakatastrophe wurde zur Massenbewegung und radikalisiert sich zumindest in […]

“Das Kapital im 21. Jahrhundert” (Film ohne Marx)

Tuesday, October 22nd, 2019

Kino, kleiner Saal, intime Nähe zum übrigen Publikum. Werbung für Zwingli-Film, Mario-Adorf-Film (das letzte Mal, dass Marx hier heute wenigstens irgendwie im Bild ist), Ratzinger-Film, den Leonard-Cohen-Film, den ich bis zu diesem Trailer vielleicht hätte sehen wollen, zweimal Werbung für Kino (wir sind doch schon da!), einmal Düfte, einmal Volkshochschule, noch mal Kino und einmal […]

“100 Jahre Sozialpartnerschaft!”

Thursday, November 15th, 2018

“100 Jahre Sozialpartnerschaft!” trompetet es heute aus Anlass des Jahrestages des Stinnes-Legien-Abkommens – in diesem eigenmächtig geschlossenen Abkommen ging es darum, das Privateigentum an den Produktionsmitteln zu sichern, die von der ganzen Revolution aufgeworfene Sozialisierung zu vereiteln und im Gegenzug ein paar Zugeständnisse an die Großgewerkschaften zu machen, die gerade im Krieg noch Streikende als […]

Marxwirtschaft und Machtwort

Saturday, May 5th, 2018

In den letzten Tagen wurde Marx an den unterschiedlichsten Orten an der Anerkennung der bürgerlichen Welt gemessen, wie populär, erfolgreich, bedeutend (“wichtigster Deutscher nach Luther”), vielgelesen er nun sei oder nicht, wieviel Ehrfurcht das Wirken des “großen Mannes” einem einflößt, einen ins endlose Plaudern über die eigene Sprachlosigkeit bringt, wie hoch die Auflage der Neuen […]

Der kleine Imperialismus für zwischendurch: Merkel in Argentinien

Friday, June 9th, 2017

Merkel besucht als erstes deutsches Staatsoberhaupt seit 15 Jahren Argentinien, lobt seine “Öffnung” und fordert seine “Modernisierung”. Regierungssprecher Seibert sieht wie Merkel das Land, das seit Macris Amtsantritt von Massenentlassungen, weiter galoppierender Inflation und Massenprotesten geprägt ist, auf “mutigem Reformweg” – Oh, Höhepunkte von, laut Merkel, 160 Jahren deutsch-argentinischen Beziehungen! (Seit 1857?) Von der anderen […]

Aus den letzten Tagen: Stendal, Trikoloren und Brasiliens Schlacke-GAU

Tuesday, November 17th, 2015

Nazis und “Reichsbürger” liefen am Sonntag mit den Fahnen des französischen Erzfeinds und der “BRD-GmbH” durch Stendal, bezogen ihre Pflicht zum Widerstand auf Brecht, ihre Freiheit auf 1776 und bekundeten ihre Trauer wegen der Anschläge in Paris durch wütendes Geschrei. Derweil waren Polizei und Ordnungsamt damit beschäftigt, die Gegenkundgebungen mit erfundenen Auflagen zu schikanieren, denen […]

Christian Heller, Post-Privacy und die Selbstauflösung der Menschheit

Wednesday, November 16th, 2011

Außerhalb seines just erschienenen Buches “Post Privacy: Prima leben ohne Privatsphäre” habe ich Christian “plomlompom” Heller, kurz Plom, nie sonderlich oft in einem allgemeineren Sinn “wir” sagen hören; charakteristisch für ihn schien mir immer eher seine halb-ironische, halb-mitleidige Formel “ihr Menschen…” Von denen nimmt er sich in Antizipation des Ziels der dereinst erhofft möglichen Selbst-Volldigitalisierung, […]

Oben gegen unten, drinnen gegen draußen, zusammen gegen die Fesseln des Kapitals

Sunday, December 19th, 2010

>>Gerade bei den Besserverdienenden ist die Ansicht verbreitet, »weniger als ihren gerechten Anteil zu erhalten«. Das spiegelt sich darin wieder, dass »Höherverdienende Langzeitarbeitslose mit 50 Prozent deutlich mehr abwerten, als Befragte in niedrigeren Einkommensgruppen dies tun«.>… gemeinsam ist das Ziel, ist ein gegen die negative Souveränität gerichteter positiver, inhaltlich verstandener Universalismus, der den Souverän aus […]

Erscheinung: “Kapitulatus! Das Illuminal”

Monday, August 24th, 2009

Discordian Communism Cut-up. Sozusagen die Schnittmenge (das ist das richtige Wort) aus Marx und Wilson (und anderem, was mit in den Häcksler gefallen ist…) Vielleicht der Auftakt zu einer Reihe von Cut-ups aus diskordischen und kommunistischen Texten. Es war ein Manifest, das Manifest der Kommunistischen Partei, als es im 19. Jahrhundert um eine riesige globale […]

Das Wort zum Jahr

Friday, January 2nd, 2009

>>Da die Verhältnisse sich seit der Geburt des Kapitalismus geradezu vulgärmarxistisch verhalten, folgt einem Aufschwung, in dem der Private sich den Verlust aneignet, ein Abschwung, in dem die Gesellschaft die Verluste trägt, in Geld oder Leben. Das Nähere regelt der Staat. Besonders brauchbar dazu galt früher der Krieg. Vom Patriotismus besoffene Massen machen ihre Enteignung […]

Der Philosoph, der alles gut macht?

Friday, December 26th, 2008

(via)

Schnipsel aus Gedrucktem

Friday, June 13th, 2008

In Gremlizas aktueller Kolumne (konkret 6/2008) finden sich solche Perlen: >>Die Ehrlichkeit ist freilich, mit Piwitt zu sprechen, ein zweischneidiges Ei. Es besteht zur Hälfte aus Mangel an Gelegenheit und zur anderen aus Angst vor Strafe. Wer, ein Geld zu machen, nichts hat als seines Körpers Kraft, kann vierzig Stunden die Woche am Band stehen […]

Der Wert waltet

Thursday, November 22nd, 2007

Höhere Kapitalbeschaffungskosten entfalten typischerweise erst nach einigen Monaten ihre volle Wirkung auf Unternehmen und Konsumenten. Im Grunde ist dies nur eine logische Folge. Wer die monatliche Rate für seine eigene Immobilie nicht mehr bezahlen kann, wird auch seine Ratenkredite nicht mehr bedienen können. Das hat zu teilweise dramatischen Entwicklungen geführt: So ist der Neubau von […]

2MWW4N64EB9P