Archive for the 'Gegen Geschichte' Category
Tuesday, September 26th, 2023Am 26. September 1923 ernennt der bayerische Ministerpräsident Eugen von Knilling seinen Amtsvorgänger Gustav Ritter von Kahr zum Generalstaatskommissar mit diktatorischen Vollmachten. Dieser war im Zuge des Kapp-Lüttwitz-Putsches im März 1920 durch einen eigenen ‘kalten Putsch’ ins Amt gelangt, hatte Bayern zum Rückzugsraum für konterrevolutionäre Verbände gemacht (von den Massenmördern der Marinebrigade Ehrhardt über die […]
Posted in Antifa, Arbeitskräfte, Gegen Geschichte | No Comments »
Thursday, August 10th, 2023Am 10. August 1923 beginnt eine Streikwelle, die nach zwei Tagen mit 3,5 Millionen Streikenden an der Schwelle zum Generalstreik steht und zum Rücktritt der ohnehin angeschlagenen bürgerlichen Reichsregierung führt. Inmitten von ohrenbetäubendem Nationalismus, allgegenwärtigem konterrevolutionärem Militär, aufsteigendem Faschismus, galoppierender Inflation und immer noch fortwährend sich umwälzender Gesellschaft und Kultur kommen noch mal Millionen von […]
Posted in Arbeitskräfte, Gegen Geschichte | No Comments »
Friday, July 28th, 2023Am 29. Juli 1923 findet in Deutschland der erste ‘Antifaschistentag’ statt, in Sachsen und Thüringen sind 150.000 überwiegend sozialdemokratische und kommunistische Arbeitskräfte auf der Straße, trotz Verboten in Berlin etwa 200.000, im Bezirk Halle-Merseburg 30.000, in Nordbayern 18.000, anderswo wird auf geschlossene Räume oder Ausflugslokale ausgewichen. Hauptforderungen sind die Entwaffnung faschistischer Gruppen und der Rücktritt […]
Posted in Antifa, Arbeitskräfte, Gegen Geschichte | No Comments »
Thursday, June 22nd, 2023Am 20. Juni 1923 sprechen Clara Zetkin und Karl Radek vorm Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationalen über den Faschismus. Zetkin, deren Rede als eine der frühesten theoretischen Auseinandersetzungen mit dem Faschismus überhaupt und insbesondere als “erste Analyse des italienischen Faschismus” (Schütrumpf) gilt, bezeichnet ihn als Strafe dafür, die Revolution nicht weitergeführt zu haben, nennt ihn einen […]
Posted in Gegen Geschichte | No Comments »
Tuesday, May 23rd, 2023Am 24. Mai 1923 beginnen Erwerbslose gegen Preiserhöhungen in der Markthalle am Dresdner Antonsplatz (heute vor der Altmarkt-Galerie) zu protestieren. Sie fordern Ausschilderung und Begrenzung der Preise, sorgen bis Mittag für die Schließung aller Geschäfte. Als sie am Nachmittag wieder eröffnet werden, kontrollieren die Erwerbslosen die Preistafeln. Am nächsten Tag tun sie das in allen […]
Posted in Antifa, Arbeitskräfte, Gegen Geschichte | No Comments »
Monday, April 17th, 2023Am 18. April 1923 beginnen in Mülheim an der Ruhr Erwerbslose, die für die Stadt Notstandsarbeiten verrichten, für bessere Bezahlung zu protestieren. Als ihre Demonstration das Rathaus erreicht, verbarrikadieren sich dort Beamte, weil die Stadtverwaltung Verhandlungen ablehnt und die Demonstrierenden versuchen das Gebäude zu stürmen. Zwei Tage kämpfen die Erwerbslosen, teilweise mit Waffen aus einem […]
Posted in Antifa, Arbeitskräfte, Gegen Geschichte | No Comments »
Wednesday, March 15th, 2023Am 15. März 1923 bereiten SPD und KPD in Sachsen eine “Arbeiterregierung” vor, eine sozialdemokratische Minderheitsregierung mit kommunistischer Tolerierung, die am 21. März mit der Wahl des linken Sozialdemokraten und späteren Leipziger Oberbürgermeisters Erich Zeigner zum sächsischen Ministerpräsidenten Wirklichkeit wird. Eine Siebener-Kommission erarbeitet “Richtlinien von SPD und KPD für die künftige Politik in Sachsen”, welche […]
Posted in Antifa, Arbeitskräfte, Gegen Geschichte | No Comments »
Wednesday, January 11th, 2023Am 11. Januar 1923 marschieren zur direkten Entnahme von ausgebliebenen Reparationsleistungen nach dem Versailler Vertrag eine belgische und zwei französische Armeekolonnen aus der Umgebung von Düsseldorf und Duisburg ins Ruhrgebiet ein, das sie im Laufe von drei Tagen bis auf Dortmund besetzen. Es gibt spontane nationalistische Proteste dagegen, bei denen Studierende “Die Wacht am Rhein” […]
Posted in Gegen Geschichte | No Comments »
Saturday, January 7th, 2023Nach dem letzten offenen Aufstand im Mitteldeutschen Industriegebiet, in Hamburg, im Ruhrgebiet und im Südwesten im März 1921 befinden sich Hunderte auf der Flucht im Untergrund, von denen einige sich bis zu Karl Plättners Verhaftung Anfang 1922 (wenige noch weiter bis 1924) mit Raubüberfällen durchzuschlagen versuchen. Weitaus mehr Beteiligte der revolutionären Kämpfe, soweit sie nicht […]
Posted in Gegen Geschichte | No Comments »
Monday, July 18th, 2022Während meines Aufenthalts beim Antifaschistischen Jugendkongress endlich dazu gekommen, das Denkmal für die Toten des “Chemnitzer Blutbads” bzw. der Chemnitzer Augustkämpfe des Jahres 1919 direkt am Hauptbahnhof zu fotografieren. Ab Juli 1919 hatte es in der Stadt Proteste gegen Lebensmittelnot gegeben, ab Anfang August wurden diese aus bürgerlicher Richtung teilweise antisemitisch gegen jüdische Geschäfte aufgeladen. […]
Posted in Gegen Geschichte | No Comments »
Thursday, April 1st, 2021Am 1. April 1921 findet die letzte Schlacht der Mitteldeutschen Märzkämpfe statt. Die Aufständischen um Max Hoelz haben sich nach ihrem Sieg über die Schupo in Gröbers drei Tage zuvor zwar durch Arbeiter aus dem Bitterfelder Revier wieder auf 500 Mann verstärkt, wollen sich zu diesem Zeitpunkt angesichts der überall zusammengebrochenen Streiks jedoch, wie im […]
Posted in Categorized, Gegen Geschichte | No Comments »
Monday, March 29th, 2021Am 29. März 1921 stürmen 21 Hundertschaften der Schutzpolizei unter Oberst Graf Poninski unterstützt von Reichswehr-Artillerie in den Morgenstunden das nur von wenigen der verbliebenen, erheblich schlechter bewaffneten Arbeitern verteidigte Leuna-Werk. Etwa 70 Arbeiter werden getötet, Hunderte in einem Stickstoffsilo eingesperrt und misshandelt (Nahrungsentzug, Spießrutenlauf), mindestens zehn Fliehende ertrinken in der Saale. Ein Befreiungsversuch endet […]
Posted in Gegen Geschichte | No Comments »
Tuesday, March 23rd, 2021Am 23. März 1921 kommen in Hamburg bei Erwerbslosenprotesten mindestens 20 Menschen ums Leben. Die Proteste sind Teil der kommunistischen Märzaktion, die am Morgen die Besetzung der Werften Vulcan und Blohm&Voss, die Forderung nach Einstellung von Erwerbslosen und Umsetzung des “Offenen Briefs” (siehe Teil I) sowie am Nachmittag eine Kundgebung von 15-20.000 Menschen um das […]
Posted in Gegen Geschichte | 1 Comment »
Monday, March 1st, 2021Am 1. März 1921 geben die Direktionen der Leuna-Werke und des Mansfeld-Konzerns bekannt, dass die Mitnahme von Holz und Abfällen aus den Betrieben, Gruben und Baustellen ab sofort unter Strafe steht. Am selben Tag wird das auslaufende “Gesetz zur Entwaffnung der Bevölkerung” vom 7. August 1920, das vor allem Arbeiter zur Waffenabgabe bewegen sollte, praktisch […]
Posted in Gegen Geschichte | 2 Comments »
Wednesday, February 24th, 2021Am 24. Februar 1921 legen die beiden Vorsitzenden der Vereinigten Kommunistischen Partei Deutschlands Paul Levi und Ernst Däumig, und mit ihnen drei weitere Mitglieder des Parteizentrale, Clara Zetkin, Adolph Hoffmann und Otto Brass, ihre Ämter nieder. Direkter Anlass ist eine Sitzung des Zentralausschusses der Partei, in welcher sie eine richtungsentscheidende Abstimmung verlieren. Sie wollen – […]
Posted in Categorized, Gegen Geschichte | 3 Comments »
Saturday, February 20th, 2021Am 20. Februar 1921 votieren 29,8 Prozent der Wahlberechtigten (197 113 Stimmen) im Wahlkreis Merseburg, der in etwa das Mitteldeutsche Industrie- und Bergbaugebiet Halle-Leuna-Mansfeld umfasst, für die Vereinigte Kommunistische Partei (VKPD), die damit stärkste Partei des Wahlkreises wird und 5 seiner 15 Abgeordneten in den Preußischen Landtag entsendet. VKPD ist die Zusatzbezeichnung der KPD seit […]
Posted in Categorized, Gegen Geschichte | 2 Comments »
Monday, February 8th, 2021Bevor es hier um die Ereignisse im März 1921 gehen soll, sei mal in die Runde der Mitlesenden gefragt: Was für Einschätzungen gibt es dazu? Ist es schlicht die aus Moskau ferngesteuerte Märzaktion der KPD? Sind es die aus der Not und Verzweiflung geborenen Märzkämpfe derjenigen, deren revolutionäre Selbstorganisation noch nicht zerschlagen war? Ist es […]
Posted in Gegen Geschichte | No Comments »
Tuesday, January 26th, 2021Um die Wissenslücken bezüglich der Revolution vor hundert Jahren zu füllen hat die Comicautorin Paulina Stulin (“Bei mir zuhause”) aus den Postings von Fabian Lehr zum Thema (Teil I, Teil II bis V) ein Hörbuch eingelesen und als Playlist veröffentlicht. Auch wenn Lehrs Darstellung besser ist als vieles, was es dazu gibt, hier überhaupt der […]
Posted in Gegen Geschichte, Lektüre | No Comments »
Sunday, March 22nd, 2020Am 23. März 1920 trafen Vertreter der Regierung und der Roten Ruhrarmee eine Vereinbarung, die als Bielefelder Abkommen bekannt wurde: Einstellung der Kampfhandlungen, die Entwaffnung, Auflösung und Bestrafung der Putschtruppen, sofortige Sozialisierung der dafür reifen Betriebe und Einrichtung demokratischer Ortswehren. “Ob es ein wirkliches Abkommen war, kann bezweifelt werden”, schreibt Klaus Gietinger, “denn die Vetreter […]
Posted in Antifa, Arbeitskräfte, Gegen Geschichte, Lektüre | No Comments »
Tuesday, November 12th, 2019Am 12. November 1919 sehen wir den Gefreiten Adolf Hitler sowohl innerhalb wie außerhalb der Truppe eifrig bei der Sache. Als Bibliothekar wird er im Tagesbefehl des Schützenregiments 41 erwähnt, zu dessen Stab und Nachrichtenkompanie er Ende Oktober kommandiert worden war: “Lesestoff. Am 13. ds. vormittags 9 Uhr empfangen Kl[eine] Gesch[ütz] Batterie, Nachrichtenkomp[anie] (auch für […]
Posted in Antifa, Entschwörung, Gegen Geschichte, Lektüre | No Comments »