Rassismus, Konkurrenz und Zusammenschluss

Tuesday, June 2nd, 2020

Rassismus hilft sich in der Konkurrenz durchzusetzen. Mit der rassistischen Abwertung geht eine ökonomische einher, Waren und vor allem Arbeitskraft der rassistisch Abgewerteten sind “weniger wert” oder auch gar nichts (Sklaverei). Gleichzeitig werden die “unmarkierten” Arbeitskräfte, die “Weißen”, relativ dazu aufgewertet, nehmen so die Rolle der früheren Haussklaven ein: weniger intensiv ausgebeutet, besser bezahlt, ausgestattet […]

“Das Kapital im 21. Jahrhundert” (Film ohne Marx)

Tuesday, October 22nd, 2019

Kino, kleiner Saal, intime Nähe zum übrigen Publikum. Werbung für Zwingli-Film, Mario-Adorf-Film (das letzte Mal, dass Marx hier heute wenigstens irgendwie im Bild ist), Ratzinger-Film, den Leonard-Cohen-Film, den ich bis zu diesem Trailer vielleicht hätte sehen wollen, zweimal Werbung für Kino (wir sind doch schon da!), einmal Düfte, einmal Volkshochschule, noch mal Kino und einmal […]

Marxwirtschaft und Machtwort

Saturday, May 5th, 2018

In den letzten Tagen wurde Marx an den unterschiedlichsten Orten an der Anerkennung der bürgerlichen Welt gemessen, wie populär, erfolgreich, bedeutend (“wichtigster Deutscher nach Luther”), vielgelesen er nun sei oder nicht, wieviel Ehrfurcht das Wirken des “großen Mannes” einem einflößt, einen ins endlose Plaudern über die eigene Sprachlosigkeit bringt, wie hoch die Auflage der Neuen […]

Diese Klasse mit diesem Kampf

Friday, August 19th, 2016

Die arbeitende Klasse – also alle, die ihre Arbeitskraft verkaufen müssen (oder das zumindest versuchen) – ist so zahlreich wie noch nie. Ihr Anteil an der als erwerbsfähig geltenden Weltbevölkerung hat erst in den letzten Jahren die 90 Prozent überschritten und steigt weiter an. Doch diese Klasse gibt’s immer in (mindestens) zwei Ausführungen zugleich: die […]

Weil so oft das Wichtigste nicht gesagt wird: Kommunismus

Thursday, October 29th, 2015

Ich bin dafür, daß alle kriegen, was sie brauchen, und ich bin mir sehr sicher, daß das im Rahmen dieser Gesellschaftsordnung nicht geht, die täglich Tausende verhungern läßt, die sich das Essen nicht kaufen können, das es gibt. Ich bin für die Überwindung von Herrschaft, von Staat und Kapital, und für die Einrichtung einer klassenlosen, […]

Das Ende kommt nicht, es muß gemacht werden

Wednesday, July 2nd, 2014

«Die Bedeutung der Werttheorie besteht nicht in der okkultistischen Weissagung des Zusammenbruchs. Ihr Sinn liegt in dem Nachweis, daß und warum der Mensch um sein Leben betrogen wird und das System aus diesem Grund beseitigt gehört, gleichgültig, ob es sich gerade besser, schlechter oder gar nicht reproduziert. Die Werttheorie hat ihren Sinn in der Vermittlung […]

Zum Tod von Werner Pirker

Friday, January 17th, 2014

Der junge Welt-Leitartikler Werner Pirker ist gestorben, und während ich die sehr unterschiedlichen Nachrufe und Kommentare dazu lese (z.B. bei Jürgen Elsässer, Hartmut Barth-Engelbart, Kominform sowie diversen Facebook-Profilen), sei hier auf die zwei Male verwiesen, bei denen er in meinem Blog auftauchte: einmal zitierte ich zustimmend seine Einschätzung, das Bürgertum sei, “so scheint es, seiner […]

Uruguay und sein Pepe

Monday, January 13th, 2014

Als ich nach Argentinien berichtete, was es hierzulande für einen Hype um den Präsidenten von Uruguay gibt, José „Pepe“ Mujica – der Mann, der sich nicht hat verbiegen lassen, der Dope legalisiert, sein Land öffnet und Alltagsklamotten trägt, “der bescheidenste Präsident der Welt”, “coolste Präsident der Welt” und “gemütlicher Opi” – bekam ich von einer […]

Kommunismus, noch im Konjunktiv

Saturday, March 2nd, 2013

«Die Tatsache, dass selbst nach offiziellen Angaben die Hälfte der spanischen und griechischen Jugendlichen ohne Arbeit ist und die andere Hälfte kaum über die Runden kommt, gäbe Anlass, über die Abschaffung des Lohnsystems zu reden, ohne als weltfremder Spinner dazustehen. Wo sich in Platzbesetzungen, Plünderungen und dem Widerstand gegen Zwangsräumungen die massenhafte Fähigkeit zur Selbstorganisation […]

Trümmer & Müll

Saturday, December 15th, 2012

Franz Hahn (von dem der Dreiklang “LSD, MEW, Generalstreik” am Schluß des Rausch-Buchs entlehnt ist) interviewt CrimethInc im dschungel: «Es gibt keine natürliche Welt, zu der man zurückkehren könnte. Es wird keine primitivistische Zukunft geben, sondern mehr eine Steampunk-Zukunft, in der all die vom Kapitalismus produzierten Trümmer irgendeinem Nutzen zugeführt werden…» Gerade erschienen: CrimethInc-Communiqués als […]

Pohrt im Laidak (2): Zeitgeschichte, Angst & Ausreden

Wednesday, September 26th, 2012

Nur drei Monate nach seinem ersten Auftritt seit Jahren sprach Wolfgang Pohrt am Sonntag wieder im Laidak. Unter der Überschrift “Gebremster Schaum” wollte er vom “Linksradikalismus im Sozialstaat” handeln und lieferte vor allem Autobiographisches und Zeithistorisches bis Historisches über diesen seinen “Verein”, der auch nach Ende der Massenprotestbewegungen und dem Zusammenbruch des “Ostblocks” gegen den […]

Angstantrieb

Monday, April 2nd, 2012

>>[Der Mensch] funktioniert am besten unter Bedingungen, die seine Existenz bedrohen. Dann werden Adrenalin und andere Hormone ausgeschüttet, die einen physischen und mentalen Leistungsschub bewirken. Der Kapitalismus hat es nun geschafft, die permanente Existenzbedrohung in die Zivilisation hinüberzuretten. (…) Wollen wir das? Immer mit der latenten Angst vorm Verhungern leben, einer Angst, die in Krisenzeiten […]

Und die Krise heißt auch Deutschland?

Tuesday, December 20th, 2011

Presseschau: Billige Arbeit als politische Waffe Anton Landgraf: Durchbruch zum Kern >>Auf dem EU-Gipfel in Brüssel hat sich Deutschland durchgesetzt: Profitieren wird von den Beschlüssen vor allem die deutsche Exportwirtschaft – so lange, bis der ganze Laden zusammenbricht. (…) Innerhalb weniger Jahre ist es ihr gelungen, in Europa ihre finanz- und ordnungspolitischen Vorstellungen durchzusetzen. Für […]

Vollversammler, Voodoo, Materialismus

Monday, October 17th, 2011

Die gesamte Freitagnacht bis weit in den Tag hinein unmittelbar konfrontiert mit sozialer Desintegration, erschüttert (wenn auch nicht überrascht) davon, wie besonders und selten Orte und Zusammenhänge geworden sind, wo Menschen sich nicht egal sind und sich auch als beschädigt zeigen können, erschien mir die zwischen Alex und Regierungsviertel am Samstag zelebrierte “echte” Demokratie, die […]

Occupy Yourself

Monday, October 10th, 2011

Für Amerikaner, denen die Tea Party zu peinlich ist, gibt’s mit Occupy Wall Street ein angenehmes Gegenprogramm. Und wie es derzeit eben üblich ist, hängen sich alle, die ihre Demokratie wieder oder endlich oder noch mehr zu einer wahrhaften, true & real, machen wollen, besinnungslos mit dran und rufen für den 15.10. zur Besetzung anderer […]

Videomitschnitt “Leben im Rausch”-Vortrag

Wednesday, August 10th, 2011

Das Wort “Rausch” beschreibt einen Wahrnehmungsüberhang, etwas, das den Sinnen meist diffus und unscharf hinzutritt, das sinnliche Erleben verstärkt, erweitert, verwirrt; in dem sich der Verstand verlieren und verlaufen kann. Im Kapitalismus verengt sich all dies auf die Frage nach den Mitteln, mit denen sich bestimmte Rauschzustände herbeiführen lassen, als Waren, die produziert, vertrieben und […]

Beständig ändern: Transformers 3 & X-Men First Class

Friday, July 8th, 2011

Das Strickmuster: in die Lücken der US-und Welt-Geschichte (Kubakrise, Apollo11, Tschernobyl) Comics als uferlose Animationsschlachten stopfen, idealerweise in 3D. Oberflächlich betrachtet ist dabei fast sämtliche Form großartig, verschwenderisch und rasant, und fast sämtlicher Inhalt klischeehaft und letztlich egal. Aber das wäre zu schön, um wahr zu sein – in aller Plumpheit hämmert einem dieser Inhalt […]

Sozialistische Marktwirtschaft

Sunday, May 29th, 2011

Georg Fülberth bespricht Sahra Wagenknechts Buch “Freiheit statt Kapitalismus”, scheint dabei in bezug auf den Begriff der Leistungsgesellschaft ihre Auffassung zu teilen, dabei ginge es um reale Leistung und nicht vor allem um die Disziplinierung der Arbeitskraftbehälter, kritisiert aber sehr schön, wie sie “Von Ulbricht zu Erhard” umgeschwenkt ist: >>Schon in der ersten gelinden Wirtschaftskrise […]

Sozialismus ist der bessere Kapitalismus

Sunday, May 15th, 2011

Wer Sahra Wagenknecht für eine besonders harte Kommunistin hält (und vielleicht verpaßt hat, was sie schon zuletzt über Finanzkrise und “Finanzkapital” von sich gab), wird sich schön wundern zu lesen, wie sie in der jungen Welt das Kleinkapital unter Hinzuziehung ordoliberaler Ideen gegen das in Schutz zu nehmen versucht, was sie mittlerweile für Kapitalismus hält. […]

Die letzten Rätsel und Geheimnisse

Thursday, August 5th, 2010

Im Tagesspiegel wird wild spekuliert: >>Warum ein gutes Einkommen ein längeres Leben verspricht, können die Forscher aber nur mutmaßen. Eine Erklärung könnte sein, dass sich Gutverdienerinnen mehr und bessere medizinische Behandlung leisten können. Auch leben sie meist nicht in Gegenden mit hoher Kriminalität und Umweltverschmutzung, wo Menschen einen frühen Tod riskieren. Möglich ist auch, dass […]

2MWW4N64EB9P