All the wrong answers

November 19th, 2006

Als deskriptiven Autoren des Phänomens Verschwörungstheorie schätze ich Tobias Jaecker sehr, von ihm sind wichtige Beiträge wie etwa seine haarkleine textanalytische Sezierung von Bröckers “Kosher Conspiracy” (in “Antisemitische Verschwörungstheorien nach dem 11. September”). Wie mager jedoch seine Analysen aussehen, überrascht mich immer wieder.

Jetzt hat er seine Thesen in komprimierter Form bei “Daheim” zu Protokoll gegeben: lauter halbe oder auch wirklich unzutreffende Auskünfte.

Als einzigen Hinweis auf die Konjunktur des Verschwörungsdenkens bringt er:

>>Verschwörungstheorien gedeihen immer dann, wenn Umbrüche, Krisen oder Kriege stattfinden. In solchen Situationen haben die Menschen keinen Durchblick mehr…<< Diese Erklärung setzt er ausdrücklich anstelle der noch üblicheren, die Welt würde einfach immer komplexer werden, was ja zumindest schon mal ein Fortschritt ist. Dennoch sind wir nur beim Konstatieren des Nebeneinanders zweier Phänomene und haben keinen Hint auf den Zusammenhang. Das böse Internet: >>Verschwörungstheorien verbreiten sich am besten im Internet. Irgendwelche Leute tragen Quellen zusammen, um etwas zu belegen.<< Und das machen sie natürlich nur im Internet und erst seit es das Internet gibt. Damit ist ja alles geklärt. Zur Charakterisierung: >>Verschwörungstheorien bauen auf der Vorstellung auf, dass es einen ewigen Kampf zwischen dem Guten und personalisierten Bösen gibt.<< Das ist so allgemein, daß fast alle europäischen Religionen und Nationalismen darin wiedergegeben sind. Was das Verschwörungsdenken mit dem Guten und Bösen besonderes macht, bleibt unklar und auch ungefragt. Huhn und Ei: >>Antisemitismus hat natürlich in Deutschland eine schlimme Tradition. Dadurch hat es verschwörungstheoretisches Denken ein bisschen leichter.<< Gewagte These, da hier vorausgesetzt wird, daß der Antisemitismus auch ohne die konspirationistische Zuspizung ab 1873 seine Bedeutung in diesem Ausmaß behalten bzw. gewonnen hätte. Ebenso ist die moderne Verschwörungstheorie in Deutschland zunächst ohne besonderen Bezug auf die Juden entstanden. Immerhin: >>Aber das Deprimierende ist, dass kein Ende in Sicht ist.<< Der Satz ist in all seinen Deutungsmöglichkeiten sehr schön.

Leave a Reply

2MWW4N64EB9P