Archive for the 'Arbeitskräfte' Category

Hitler, Teil II: Umschulung auf Konterrevolution

Wednesday, July 10th, 2019

Am 10. Juli 1919 beginnt der Gefreite der bayerischen Armee Adolf Hitler seine Weiterbildung zum Reichswehr-Propagandisten. Wie bereits geschildert, hatte er vorher nach seiner – wie auch immer überzeugten oder aktiven – Teilnahme an der Räterepublik sich auf die Seite der siegreichen Regierungstruppen geschlagen und eifrig an der Säuberung seines 2. bayerischen Infanterie-Regiments von revolutionären […]

Beginn des Generalstreiks im Ruhrgebiet

Monday, March 25th, 2019

Vor 100 Jahren begann mit dem Angriff der Polizei auf eine Demonstration vor der Wittener Volkszeitung, bei dem durch Gewehrfeuer und Handgranaten 11 der Protestierenden getötet und zahlreiche mehr verletzt wurden, die dritte und größte der Streikwellen im Ruhrgebiet Anfang 1919, die sich bis 10. April zum Generalstreik mit 300.000 Beteiligten ausweitete. Dabei ging es […]

März 1919 in Berlin, Teil 3: das blutige Ende

Saturday, March 9th, 2019

Das Ende der Märzkämpfe in Berlin vor hundert Jahren kann nur als brutaler Schock und als vernichtender Schlag der Regierungstruppen gegen die Revolution beschrieben werden. Am 8. März war der Berliner Generalstreik (Postings zum Beginn am 3.3. und zur Eskalation ab 6.3.) unter dem militärischen Druck und der Gegenpropaganda der SPD zusammengebrochen, doch die Kämpfe […]

Frauen in der Revolution

Friday, March 8th, 2019

Vor hundert Jahren wurde der Internationale Frauentag in Deutschland nicht gefeiert. Die ihn anderswo begingen, die sozialistischen Frauen, waren hier recht vollständig in die gerade krass eskalierenden Konflikte verwickelt – auch die berühmte Rede der Kommunistin Clara Zetkin, die auch den Frauentag in Deutschland zu etablieren versuchte, vorm außerordentlichen Parteitag der USPD in Berlin am […]

März 1919 in Berlin, Teil 2: Freikorps greifen an, Streik verschärft sich

Wednesday, March 6th, 2019

Am 6. März 1919 beschließt die Nationalversammlung in Weimar das “Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Reichswehr” durch “Zusammenfassung bereits bestehender Freiwilligenverbände”. Die unterzeichnenden Ebert, Noske und der preußische Kriegsminister Walther Reinhardt (“einer der Planer der Ausrufung eines selbstständigen Oststaates, von dem aus später eine nationale Erhebung in ganz Deutschland ausgehen sollte”) machten so die […]

März 1919 in Berlin, Teil 1: Basis erzwingt Generalstreik

Sunday, March 3rd, 2019

Am 3. März 1919 beginnt in Berlin der Generalstreik. Getragen von den Räten, Gewerkschaften und der Angestelltenvereinigung sowie der Basis aller linken Parteien werden etwa eine Million Arbeitskräfte in den Streik treten. Hauptforderungen: Demokratisierung des Militärs, Beendigung von Repression und Terror, vor allem aber Anerkennung und verfassungsmäßige Einbindung der Räte, welche wiederum als Hauptmittel zur […]

“Wer hat uns verraten?”

Thursday, February 28th, 2019

Der historische Moment zwischen den Massenstreiks für Räte und Sozialisierung in den beiden wichtigsten deutschen Industriegebieten während der ersten beiden Monate des Jahres 1919 und dem verspätet einsetzenden Generalstreik in Berlin im März ist eine gute Gelegenheit, um auf die Zerrissenheit der Sozialdemokratie während der Revolution und auf einen der linken Lieblingsrefrains zu sprechen zu […]

Revolution und Konterrevolution im Februar 1919

Wednesday, February 20th, 2019

Streik- und Sozialisierungsbewegung im Ruhrgebiet und im Mitteldeutschen Braunkohle- und Industrierevier – die direkte Vorgeschichte der Massaker der Regierungstruppen ab März 1919 Im Februar 1919 streikten 180.000 Bergleute im Ruhrgebiet für eine sofortige “Sozialisierung von unten”, das waren schon dreimal so viele wie in der ersten großen Streikwelle zum Jahreswechsel. “Als der Streik sich am […]

Januaraufstand 1919

Friday, January 4th, 2019

Vor hundert Jahren begann mit dem einwöchigen Januaraufstand (4.-12.1.) die “zweite Revolution” in Deutschland, der bis in den Mai fortdauernde bewaffnete Versuch Hunderttausender in fast allen Teilen des Landes, die Rätemacht gegen die SPD-Führung zu verteidigen und die auch von dieser versprochene Sozialisierung der Großindustrie endlich durchzusetzen. Bis heute als “Spartakusaufstand” bezeichnet, um ihn einer […]

classless Ausblick auf 2019: Streik, Sozialismus, Hüfte

Wednesday, January 2nd, 2019

Das Streikjahr 2019 geht gleich heute mit dem Verdi-Geldtransporter-Streik los, zu dessen Gelingen durch Geldabheben beigetragen werden kann. Aber auch sonst steht viel an. Weitere Pflegestreiks sind angesichts noch verschärfter Lage (Personalnotstand, Kürzungen, Schließungen) wahrscheinlich – lokale Initiativen wenden sich derzeit gegen eine Krankenhaus-Schließung in Bad Frankenhausen und gegen den Personalmangel an der Charité in […]

Interview zu Gilets Jaunes

Friday, December 21st, 2018

Für die “Graswurzelrevolution” hat mich Nicolai Hagedorn zum linken deutschen Blick auf die Gilets Jaunes, zu Klassenkampf und Polizei interviewt: “Von Anfang an überwog der starke Drang, letztgültige Urteile zu fällen, um sich entweder angewidert abwenden oder in blinde Euphorie ausbrechen zu können. Für viele war die Widersprüchlichkeit der französischen Proteste selbst ein Problem, was […]

Reichsrätekongress

Monday, December 17th, 2018

Vor 100 Jahren, vom 16. bis 20. Dezember 1918, tagte im heutigen Berliner Abgeordnetenhaus der Allgemeine Kongress der Arbeiter- und Soldatenräte. Diesen Reichsrätekongress hatte die Oberste Heeresleitung mit ihren zusammengezogenen 16 Divisionen verhindern wollen, seinen Beschlüssen zur Vollendung der Revolution wollte Ebert (bis zum Scheitern des OHL-Putsches durch Massendesertion) zuvorkommen, indem er sich von Offizieren […]

Konterrevolution ohne Truppen

Monday, December 10th, 2018

Heute vor 100 Jahren begann die tagelange “Heimkehr der Frontsoldaten”, der mit täglichen Militärparaden unter vielen Fahnen und Marschmusik begleitete Versuch der Obersten Heeresleitung, Truppen für die gewaltsame Entmachtung der Räte vor deren Reichsrätekongress ab dem 16.12. in der Hauptstadt zusammenzuziehen. Ebert, der mittlerweile befürchten musste, dass nach dem gescheiterten Putsch am Nikolaustag (gerade vier […]

Kurze Entschwörung zu Gilets Jaunes vs. Macron

Monday, December 10th, 2018

Eine Erzählung geht derzeit ungefähr so: Hinter denen dort auf den Straßen Frankreichs, für die Macron die sichtbare Front der geheimen Rothschild-Globalismus-Weltordnungs-Illuminaten ist, steht natürlich der KGB. Und das stimmt auch insofern, als sicherlich der russische Geheimdienst (der mittlerweile allerdings zumindest anders heißt) und vielleicht auch andere Organisationen mehr oder weniger erfolgreich Einfluss auf die […]

Nikolaus 1918: Blutbad und erster Putschversuch

Thursday, December 6th, 2018

Am Nikolaustag vor 100 Jahren tritt die Konterrevolution mit einem Massaker und einem ersten Putschversuch in Berlin sichtbar auf den Plan. Die Garde-Füsiliere der “Maikäferkaserne”, formal der SPD-geführten Stadtkommandantur unterstellt, sperrten die Ecke Chausseestraße/Invalidenstraße, um einem Spartakus-Demonstrationszug den Zugang zur Innenstadt zu verwehren, und eröffneten schließlich mit einem Maschinengewehr das Feuer auf die Menge. Die […]

“100 Jahre Sozialpartnerschaft!”

Thursday, November 15th, 2018

“100 Jahre Sozialpartnerschaft!” trompetet es heute aus Anlass des Jahrestages des Stinnes-Legien-Abkommens – in diesem eigenmächtig geschlossenen Abkommen ging es darum, das Privateigentum an den Produktionsmitteln zu sichern, die von der ganzen Revolution aufgeworfene Sozialisierung zu vereiteln und im Gegenzug ein paar Zugeständnisse an die Großgewerkschaften zu machen, die gerade im Krieg noch Streikende als […]

Was bei ARTE von der Revolution übrig blieb

Thursday, November 1st, 2018

Das Bemühen, den vergessenen Anfang der vergessenen Revolution sichtbar zu machen, ist im neuen arte-NDR-Dokudrama “1918 – Aufstand der Matrosen” zu erkennen, aber das macht’s nur noch schlimmer, das macht nur noch deutlicher, wie verbogen die Erinnerung ist, wie erfolgreich die damaligen Schutzbehauptungen und Ideologeme der Konterrevolution die Zeit überdauert haben. Kulisse und Kostüme sind […]

Luther vs. Revolution 1918: das zweite Mal als Farce

Tuesday, October 30th, 2018

Am 29. Oktober 1918 begann mit den ersten “Ausschreitungen” in Wilhelmshaven die Meuterei der Matrosen gegen die Befehlsverweigerung der Seekriegsführung, die entgegen der Friedensbemühungen der Reichsregierung nochmals zur Schlacht blies, genauer zum Flottenangriff auf die englische Kanalküste. Während sich die Meutereien zur Revolte ausweiteten, aus denen die Revolution hervorgehen sollte, wurde im ganzen Reich am […]

In der Vergangenheit leben?

Wednesday, October 24th, 2018

Heute vor hundert Jahren gab die deutsche Seekriegsleitung mit ihrem geheimen Auslaufbefehl zur letzten Provokationsschlacht und mit der damit verbundenen Befehlsverweigerung gegenüber der schon um Frieden ersuchenden Regierung (Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918) den Startschuss zur Befehlsverweigerung auf den losgeschickten Schiffen (ab 29.10.) und der sich daraus entwickelnden Meuterei, die sich wiederum zum Arbeiter- und […]

Mitschnitt “Revolution in Deutschland 1918-23”

Friday, October 19th, 2018

Nach den ersten 9 Terminen und vor den schon anberaumten nächsten 13 hier nun zur Fernbesichtigung der erste Mitschnitt des Vortrags “Revolution in Deutschland 1918-23” – von Joscha Hendricksen freundlicherweise aus der Audioaufnahme vom 12.9. bei den Falken Kassel (Danke an Maria Grüning!), den Slides und den gezeigten Clips erstelltes Video.

2MWW4N64EB9P